die richtige haut- & haarpflege für allergiker:innen
die richtige haut- & haarpflege für allergiker:innen

während für die meisten menschen duftstoffe, farbstoffe und mehr meist kein problem darstellen, geht es allergiker:innen ganz anders.
viele betroffene greifen daher gerne zur naturkosmetik.
diese kann für viele die letzte lösung sein, aber auch hier gibt es vieles zu beachten, denn naturkosemtik bedeutet nicht immer, dass die inhaltsstoffe automatisch 100% hautverträglich und/oder auch für allergiker:innen oder menschen mit empfindlicher haut geeignet ist.
wir möchten euch ein paar tipps geben und zeigen euch produkte, mit denen etliche unserer kund:innen nicht nur kopfhautjucken verbessern, sondern teilweise völlig abheilen lassen konnten..
naturkosmetik ist nicht immer allergikerfreundlich
naturkosmetik steht für inhaltsstoffe pflanzlichen ursprungs und stellt die alternative zu synthetischen cremes, seren oder waschlotionen dar.
generell ist hochwertige naturkosmetik bei empfindlicher und zu allergien neigender haut immer zu bevorzugen, aber vor allem inhaltsstoffe wie ätherische öle, bestimmte exktrakte und essenzen aus kräutern oder blüten oder aber auch waschaktive substanzen können empfindliche haut schnell reizen oder zu rötungen und juckreiz führen.
daher ist es immer wichtig, dass man bei jedem produkt einen blick auf die inhaltsstoffeliste (sog. ingredients oder INCI) wirft, bevor man es kauft oder verwendet.


darauf solltest du achten
da duftstoffe allergien auslösen können, sind sie deklarationspflichtig und müssen bei jedem kosmetischen produkt ab einer konzentration von 0,01% ausgewiesen werden.
wenn du duftstoffallergiker bist, sehr empfindliche haut hast und unter juckreiz oder hautausschlag leidest, dann solltest du duftstoffe jeder art vermeiden.
insgesamt gibt es 26 dieser deklarationspflichtigen duftstoffe, die es zu vermeiden gilt:
Bezeichnung (INCI)
ALPHA-ISOMETHYL IONONE
AMYL CINNAMAL
AMYLCINNAMYL ALCOHOL
ANISE ALCOHOL
BENZYL ALCOHOL
BENZYL BENZOATE
BENZYL CINNAMATE
BENZYL SALICYLATE
BUTYLPHENYL METHYLPROPIONAL
CINNAMAL
CINNAMYL ALCOHOL
CITRAL
CITRONELLOL
COUMARIN
EUGENOL
EVERNIA FURFURACEA EXTRACT
EVERNIA PRUNASTRI EXTRACT
FARNESOL
GERANIOL
HEXYL CINNAMAL
HYDROXYCITRONELLAL
HYDROXYISOHEXYL 3-CYCLOHEXENE CARBOXALDEHYD
ISOEUGENOL
LIMONENE
LINALOOL
METHYL 2-OCTYNOATE
© 2022 waschkram UG
duftstofffreie produkte für deine haut- & haarpflege
wir haben unsere duftstofffreien produkte schon seit tag 1 im sortiment und haben die rezepturen immer wieder optimiert – über monate.
die produkte werden in unserer produktionsstätte getrennt von den anderen produkten hergestellt und auch separat gelagert.
wir setzen auf hochwertige rohstoffe ohne duftstoffe und arbeiten zusätzlich mit bio ölen und milden tensiden, um deine haut und dein haar schonend zu reinigen und zu pflegen.

unsere produkte für deine bedürfnisse
flüssige shampoos aus der drogerie - was ist drin?
flüssige shampoos aus der drogerie - was ist drin?

flüssige shampoos machen im gegensatz zu festen shampoobars immer noch den großteil der auf dem markt erhältlichen produkte aus und viele können sich mit dem gedanken von einem flüssigen auf ein festes produkt umzusteigen nicht so recht anfreunden.
doch was ist so anders an festem shampoo?
und was ist so besonders an flüssigem shampoo?
ist es überhaupt wirklich besonders?
besonders pflegend? oder besonders reinigend?
was in einem flüssigen shampoo verarbeitet ist und welche rohstoffe sich bspw. in einem festen shampoo finden haben wir für dich einmal kurz zusammengefasst – anhand eines herkämmlichen drogeriemarktshampoos und unserer shampookugel • minze!
was bedeutet INCI und warum sollte man einen blick auf sie werfen?
Wer wissen will, was sich hinter einem Produkt verbirgt, der muss einen Blick auf die INCI (International Nomenclature Cosmetic Ingredient) werfen.
Kurz gesagt: Die Ingredients, also die Inhaltsstoffeliste – die sich i.d.R. auf der Rückseite eines Kosmetikproduktes befindet.
Hier müssen alle kosmetische stoffe deklariert sein, die im Produkt verarbeitet sind. Das ist Pflicht und das Wichtigste für jeden Verbraucher und jede Verbraucherin!
Nur wer sich mit den Inhaltsstoffen in der Kosmetik vertraut macht, weiß was er wirklich vor sich hat und kann ein Produkt entsprechend einschätzen und sich ein erstes Urteil darüber bilden.
Im Umkehrschluss: Wer sich nicht mit den verarbeiteten Rohstoffen befasst, der lässt sich von Werbung und gutem Marketing schnell täuschen und glaubt meist alles, was man ihm auftischt. Die Folge davon kann je nach Haar- und Haupttyp verherend sein und großen Schaden anrichten, denn egal ob Duftstoffe, aggressive Reinigungssubstanzen oder schwer abbaubare Polymere – es kann wirklich alles in flüssigen (und auch festen) Shampoos enthalten sein.
Wer ein bisschen googelt und sich informiert, der kann dem ganzen entkommen und für sich, seiner Haut und seinem Haar wirklich etwas gutes tun und nebenbei sogar noch ein bisschen die Welt verbessern.
aus was bestehen flüssige shampoos?
WASSER
Wer sich mit den sog. INCI von Flüssigshampoos einmal auseinandergesetzt hat, wird schnell feststellen, dass an erster Stelle meist das wort „Aqua“ (zu deutsch: Wasser) steht und schon hier fängt meist der Wahnsinn schon an:
Flüssige Haarwaschmittel bestehen meist zu 70-90% Wasser – simples Wasser, das im Grunde weder von Nutzen ist, noch Vorteile bringt. Es ist schwer, es ist (noch) günstig und es ist sinnlos – denn unter der Dusche brauchen wir eh Wasser zum auswaschen des Produktes. Aber es kommt noch ein ganz entscheidender punkt hinzu.
KONSERVIERUNGSMITTEL
Denn wo viel Wasser enthalten ist, werden Konservierungsstoffe benötigt. Ohne diese kommt es andernfalls schnell zu einer Verkeimung und das gilt es zu verhinden. Konservierungsstoffe sind meist synthetischen Ursprungs, denn natürliche wie bspw. Vitamin E sind preisintensiv und generell nicht für Produkte auf Wasserbasis geeignet.
VERDICKER
Durch den hohen Anteil an Wasser, werden meist Stoffe benötigt, um das Flüssige wieder fest zubekommen – sog. Gelbilder (bzw.Verdickungsmittel) werden darum eingesetzt, die dafür sorgen, dass das Produkt wieder cremiger wird. neben Gelbildern kommen noch eine ganze Reihe weiterer Stoffe zum Einsatz, die für eine geschmeidige Konsistenz und ein schönes Emulgieren der unterschiedlichen Rohstoffe im Produkt sorgen müssen.
TENSIDE
Endlich mal ein Rohstoff, der in einem Shampoo Sinn ergibt!
Tenside sind sog. waschaktive Substanzen und sorgen für Schaum, eine tolle Performance und die Reinigung der Kopfhaut und des Haares von überschüssigem Talg, Schmutzpartikeln und mehr.
Doch vorsicht: Denn in flüssigen Shampoos sind sehr oft sulfathaltige Tenside enthalten und die tun Kopfhaut und Haar nicht wirklich gut.
Sulfathaltige Tenside sorgen zwar für eine starke Reinigung des Haares und der Kopfhaut, sind aber meist zu aggressiv und entfetten daher zu stark, sodass die Kopfhaut irritiert wird und oft noch mehr Talg produziert als vorher. Auch die Schuppenschicht der Haare wird oft stärker aufgeraut. Warum werden solche Tenside denn überhaupt eingesetzt, fragt sich der ein oder andere sicher jetzt.
Die antwort ist recht einfach: Sie sind günstig! Und meist günstiger als die guten, milden Tenside. Um die aggressiven Tenside etwas abzumildern, werden oft andere Stoffe dem Produkt beigefügt, die die Wirkung der Sulfate etwas herabsetzen und das Produkt besser verträglich machen sollen – aber muss das sein? Wieso nicht direkt auf mildere Tenside wechseln, bei denen du sicher sein kannst, dass sie dir und deiner kopfhaut nicht schaden?
PFLEGEKOMPONENTEN
Natürlich ist in flüssigen Shampoos auch ein Teil an Pflegekomponenten enthalten. Öle, pflanzenextrakte oder komponenten synthetischen Ursprungs, die das Haar pflegen sollen und ihm einen schönen Glanz verleihen sollen. Da viele Produkte aber ja aus bereits 70-90% Wasser bestehen und dann noch Rohstoffe für Schaumbildung, Konservierung etc. dazu kommt, ist der wirkliche Anteil an Pflegekomponenten oft sehr gering und liegt oft bei nicht mehr als 5%.
DUFTSTOFFE
Last but not least kommen noch Duftstoffe, das gern genommene „Parfum“ zum Einsatz. Dahinter stecken Duftmischungen natürlichen oder synthetischen Ursprungs, die dafür sorgen, dass das Produkt gut riecht und unsere Nase verzaubern.

haarpflege geht (auch) anders:z.b. mit unserm festen shampoo • minze
bis zu 4x so viele pflegekomponenten
wir verarbeiten einen hohen anteil an pflegenden ölen, wirkstoffen aus der aloe vera pflanze und nährender sheabutter, sodass wir im vergleich zu einem herkömmlichen flüssigen shampoo aus der drogerie einen fast 4x so hohen anteil an pflege in unseren festen shampoos haben.
7x mehr schaum
da wir auf den großteil an wasser verzichten, beinhalten unsere shampookugeln ein enormes schaumpotential – wer schaum mag wird unsere produkte lieben! sie performen unfassbar gut und stehen flüssigen shampoos in absolut nichts nach.
wasseranteil gering, ergiebigkeit hoch
da wir einen sehr geringen wasseranteil in unseren produkten verarbeiten, sind unsere festen shampookugeln einfach super ergiebig. 2-3 flaschen flüssigshampoo stecken unsere kugeln locker in die tasche!
0% füllstoffe
wir verzichten in unseren produkten auf unnötige füllstoffe und brauchen keine verdickungsmittel, oder synthetische konservierer. natürliches vitamin E ist das einzige, was wir in unseren produkten verarbeiten: damit unsere shampoos wirklich weit über das MHD hinaus noch gut duften und die öle ihre volle wirkung enthalten können.

haarpflege geht nachhaltig
wer eine haarpflege sucht die frei von silikonen, synthetischen inhaltsstoffen und unnötigen füllmitteln ist und darüber hinaus möchte, dass sein haarshampoo wirklich pflegt und nicht zum großteil aus unnötigem wasser besteht, der sollte unsere produkte definitiv ausprobieren!
wir haben wirklich für jeden das passende shampoo: egal ob für gefärbtes, blondiertes, schneller fettendes oder sehr trockenes haar. lockenköpfe und glatte haare: alle können von unseren festen shampookugeln profitieren..?
unser shampoo für trockenes haar
das must-have für mehr feuchtigkeit
unser shampoo für gefärbtes haar
das shampoo für schnell fettendes haar
ein shampoo für normales haar
unser allergiker-shampoo
hast du fragen?
wie nachhaltig ist waschkram?
wie nachhaltig ist waschkram?

mittlerweile gibt es eine vielzahl an kosmetikprodukten auf dem markt und auch im bereich der naturkosmetik wächst die auswahl stetig weiter..
naturkosmetik steht für rohstoffe pflanzlichen ursprungs, die nicht nur dem eigenen körper und der eigenen seele gut tun. vielmehr ist die herstellung und der gebrauch von naturkosmetik auch etwas geworden, das mit einem verantwortungsvollen umgang von ressourcen und generell dem ganzen planeten einhergeht.
wir von waschkram tun genau das:
christine und ich integrieren das thema nachhaltigkeit und die schonung von wertvollen ressourcen in allen bereichen unseres wareneinkaufs, der produktion, der lagerung und im versand unserer tollen naturkosmetikprodukte.. und wie wir das genau machen erfahrt ihr in diesem beitrag!?
einkauf von rohstoffen
wir legen größten wert darauf, dass unsere rohstoffe aus verantwortungsvollen quellen stammen, daher beziehen wir den großteil der komponenten von einem deutschen lieferanten und großhändler. es ist für uns immens wichtig, dass von allen rohstoffen sortfältig gepflegte dokumente vorliegen und wir wissen, dass auch unser lieferant seine priorität auf die vollständigkeit der daten legt. nur durch eine so gute zusamenarbeit schaffen wir es, so wirkungsvolle und einzigartige produkte zu produzieren.
wenn sich für uns die möglichkeit ergibt, arbeiten wir bei der rohstoffbeschaffung auch mit anderen startUps zusammen. so beziehen wir beispielsweise sheabutter und baobaböl von dem startUp “lasoyi” aus köln. die produkte sind fair gehandelt, die gesamte produktion in ghana kann man beinahe schon live mitverfolgen und den frauen und deren familien dort wird durch den verkauf ihrer produkte ein gutes leben ermöglicht! durch die gegenseitige zusammenarbeit unterstützen wir uns außerdem gegenseitig und können gemeinsam wachsen – was gibt es schöneres?


unsere kordeln
die beschaffung der rohstoffe ist nur ein teil des wareneinkaufs. mindestens genau so wichtig wie die einzelnen komponenten, ist der einkauf unserer kordeln. diese kommen in all unseren shampoo- und duschkugeln zum einsatz und können auch nach ihrem einsatz in der dusche noch weiterverwendet werden.. wie wäre es z.b. mit einem upcycling als kerzendocht?
unsere kordeln bestehen aus 100% biobaumwolle, die sogar GOTS-zertifiziert ist. diese zertifizierung ist der höchste standard den es gibt und darum kann man sich sicher sein, dass man mit unseren produkten garantiert ein hochwertiges produkt in den händen hält, bei dem von A bis Z alles auf nachhaltigkeit ausgelegt ist.
herstellung in handarbeit
unsere produkte werden in handarbeit hergestellt und lange gerührt, geknetet, gepresst, veredelt und kühlen mehrere tage aus, bis sie dann von uns verpackt und versendet werden. egal ob es das abwiegen der einzelnen rohstoffe ist oder das schneiden der kordeln – jeder arbeitsschritt wird genau durchgeplant und säntliche arbeitsschritte ständig optimiert, damit wir möglichst effizient arbeiten und die hohe qualität erreichen, die unsere partner:innen und kund:innen von uns gewohnt sind.
wir lieben was wir tun und wir schätzen dieses handwerk sehr. für uns ist es wichtig, dass wir am ende eines erfolgreichen arbeitstages sehen, was wir mit unseren händen geschaffen haben und dieses gute gefühl steckt in jedem produkt.



versand
im versandprozess entstehen oft große mengen an verpackungs- und füllmaterial, für die viel plastik und papier benötigt werden.
die meisten versandkartons und das meiste füllmaterial landet nach nur einer reise meist direkt in der mülltonne und die ressourcen, die damit verschwendet werden, sind riesig!
“das muss doch auch anders gehen” haben wir uns gedacht und sind unheimlich stolz darauf, dass wir einen anderen weg gefunden haben!
freunde, familien, fans – alle sammeln für uns regelmäßig kartons und mehr, bringen sie uns vorbei oder wir holen sie bei ihnen ab..
dadurch sind alle versandkartons die wir verwenden und sämtliches füllmaterial zu 100% gebraucht und bekommen dank euch und uns ein zweites leben geschenkt!?
100% ressourcenschonend
0% umweltbelastend
natürlich sind wir nach dem aktuell gültigen verpackungsgesetz auch bei dem „grünen punkt“ angemeldet.
für unsere naturbraunen kleinen produktverpackungen haben wir 2021 nur 20kg an papier in umlauf gebracht – und das sogar zu 100% aus fsc-zertizifierter recyclingpappe, für die kein einziger baum gefällt wurde!
das macht uns so schnell keiner nach..?
wir versenden unsere pakete ausschließlich mit dhl gogreen und schätzen unseren paketabholer sehr. wir sind froh zu wissen, dass unsere pakete sorgfältig behandelt werden und auch eine spontane abholung außer der reihe bei uns in der produktionsstätte erfolgen kann.
wir arbeiten transparent und ehrlich und möchten zeigen, dass es immer eine möglichkeit gibt, noch mehr zu tun und noch mehr ressourcen einzusparen. wir haben uns dazu entschieden, wirklich in jedem teil unserer produktionskette noch eine schippe drauf zu legen und dem thema „nachhaltigkeit“ und „umweltschutz“ wirklich die wichtigkeit zu geben, die es benötigt.
wir sind sicherlich nicht perfekt, aber wir arbeiten stetig daran uns, unsere produkte und unsere arbeitsabläufe weiter zu optimieren – für eine grüne zukunft und einen bewussten, nachhaltigen konsum..?